Was ist Influencer-Created-Content
Was ist Influencer-Created-Content
Jennifer Geithner •
6. September 2023


Es gibt viele Begriffe, die Brands und Influencer gleichermaßen verstehen müssen, um erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen und großartigen Content zu erstellen. Einer dieser Begriffe ist "Influencer Created Content" oder ICC. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und warum ist er für Influencer und Brands gleichermaßen wichtig?
ICC, kurz für Influencer Created Content, ist ein Begriff, der die Art des von Influencern erstellten Contents beschreibt. Im Kern handelt es sich dabei um jeglichen Content, den ein Influencer in Zusammenarbeit mit einer Brand erstellt. Dieser Content kann vielfältig sein und umfasst häufig Fotos, Videos, Rezensionen, Blog-Beiträge und vieles mehr und wird auf dem Profil des Influencers geteilt.
Aber was macht ICC so besonders? Hier sind einige Aspekte und Überlegungen:
Authentizität und Glaubwürdigkeit
ICC zeichnet sich oft durch Authentizität und Glaubwürdigkeit aus. Da Influencer als Meinungsführer in ihrer Nische angesehen werden, haben ihre Empfehlungen und Bewertungen oft mehr Gewicht als herkömmliche Werbung. Der von Influencern erstellte Content vermittelt oft das Gefühl, dass er von einer vertrauenswürdigen Quelle kommt.
Zielgerichteter Content
ICC kann speziell auf die Zielgruppe des Influencers zugeschnitten sein. Dies bedeutet, dass Brands mithilfe von Influencern gezielt die Menschen erreichen können, die am ehesten an ihren Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind.
Vielfalt des Contents
Influencer sind in der Regel kreativ und vielseitig in Bezug auf die Art des Contents, den sie erstellen können. Dies ermöglicht Brands, eine breite Palette von Inhalten zu erhalten, die in ihren Marketingstrategien verwendet werden können.
Steigerung des Engagements
ICC kann das Engagement auf den Social-Media-Plattformen des Influencers steigern. Wenn ein Influencer positiven Content über eine Brand erstellt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass seine Follower aktiv werden, sei es durch Likes, Kommentare oder das Teilen des Contents.
Storytelling
Influencer sind oft sehr erfahren im Storytelling, und ICC bietet eine großartige Möglichkeit, Geschichten rund um die Brand zu erzählen. Dies kann dazu beitragen, eine starke emotionale Verbindung zwischen der Brand und ihrer Zielgruppe herzustellen.
Messbarkeit und Analyse
ICC kann genauso gut gemessen und analysiert werden wie andere Marketingaktivitäten. Brands können Kennzahlen wie Reichweite, Engagement-Raten und Conversion-Raten verwenden, um den Erfolg ihrer ICC-Kampagnen zu bewerten.
Es gibt viele Begriffe, die Brands und Influencer gleichermaßen verstehen müssen, um erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen und großartigen Content zu erstellen. Einer dieser Begriffe ist "Influencer Created Content" oder ICC. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und warum ist er für Influencer und Brands gleichermaßen wichtig?
ICC, kurz für Influencer Created Content, ist ein Begriff, der die Art des von Influencern erstellten Contents beschreibt. Im Kern handelt es sich dabei um jeglichen Content, den ein Influencer in Zusammenarbeit mit einer Brand erstellt. Dieser Content kann vielfältig sein und umfasst häufig Fotos, Videos, Rezensionen, Blog-Beiträge und vieles mehr und wird auf dem Profil des Influencers geteilt.
Aber was macht ICC so besonders? Hier sind einige Aspekte und Überlegungen:
Authentizität und Glaubwürdigkeit
ICC zeichnet sich oft durch Authentizität und Glaubwürdigkeit aus. Da Influencer als Meinungsführer in ihrer Nische angesehen werden, haben ihre Empfehlungen und Bewertungen oft mehr Gewicht als herkömmliche Werbung. Der von Influencern erstellte Content vermittelt oft das Gefühl, dass er von einer vertrauenswürdigen Quelle kommt.
Zielgerichteter Content
ICC kann speziell auf die Zielgruppe des Influencers zugeschnitten sein. Dies bedeutet, dass Brands mithilfe von Influencern gezielt die Menschen erreichen können, die am ehesten an ihren Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind.
Vielfalt des Contents
Influencer sind in der Regel kreativ und vielseitig in Bezug auf die Art des Contents, den sie erstellen können. Dies ermöglicht Brands, eine breite Palette von Inhalten zu erhalten, die in ihren Marketingstrategien verwendet werden können.
Steigerung des Engagements
ICC kann das Engagement auf den Social-Media-Plattformen des Influencers steigern. Wenn ein Influencer positiven Content über eine Brand erstellt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass seine Follower aktiv werden, sei es durch Likes, Kommentare oder das Teilen des Contents.
Storytelling
Influencer sind oft sehr erfahren im Storytelling, und ICC bietet eine großartige Möglichkeit, Geschichten rund um die Brand zu erzählen. Dies kann dazu beitragen, eine starke emotionale Verbindung zwischen der Brand und ihrer Zielgruppe herzustellen.
Messbarkeit und Analyse
ICC kann genauso gut gemessen und analysiert werden wie andere Marketingaktivitäten. Brands können Kennzahlen wie Reichweite, Engagement-Raten und Conversion-Raten verwenden, um den Erfolg ihrer ICC-Kampagnen zu bewerten.
Es gibt viele Begriffe, die Brands und Influencer gleichermaßen verstehen müssen, um erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen und großartigen Content zu erstellen. Einer dieser Begriffe ist "Influencer Created Content" oder ICC. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und warum ist er für Influencer und Brands gleichermaßen wichtig?
ICC, kurz für Influencer Created Content, ist ein Begriff, der die Art des von Influencern erstellten Contents beschreibt. Im Kern handelt es sich dabei um jeglichen Content, den ein Influencer in Zusammenarbeit mit einer Brand erstellt. Dieser Content kann vielfältig sein und umfasst häufig Fotos, Videos, Rezensionen, Blog-Beiträge und vieles mehr und wird auf dem Profil des Influencers geteilt.
Aber was macht ICC so besonders? Hier sind einige Aspekte und Überlegungen:
Authentizität und Glaubwürdigkeit
ICC zeichnet sich oft durch Authentizität und Glaubwürdigkeit aus. Da Influencer als Meinungsführer in ihrer Nische angesehen werden, haben ihre Empfehlungen und Bewertungen oft mehr Gewicht als herkömmliche Werbung. Der von Influencern erstellte Content vermittelt oft das Gefühl, dass er von einer vertrauenswürdigen Quelle kommt.
Zielgerichteter Content
ICC kann speziell auf die Zielgruppe des Influencers zugeschnitten sein. Dies bedeutet, dass Brands mithilfe von Influencern gezielt die Menschen erreichen können, die am ehesten an ihren Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind.
Vielfalt des Contents
Influencer sind in der Regel kreativ und vielseitig in Bezug auf die Art des Contents, den sie erstellen können. Dies ermöglicht Brands, eine breite Palette von Inhalten zu erhalten, die in ihren Marketingstrategien verwendet werden können.
Steigerung des Engagements
ICC kann das Engagement auf den Social-Media-Plattformen des Influencers steigern. Wenn ein Influencer positiven Content über eine Brand erstellt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass seine Follower aktiv werden, sei es durch Likes, Kommentare oder das Teilen des Contents.
Storytelling
Influencer sind oft sehr erfahren im Storytelling, und ICC bietet eine großartige Möglichkeit, Geschichten rund um die Brand zu erzählen. Dies kann dazu beitragen, eine starke emotionale Verbindung zwischen der Brand und ihrer Zielgruppe herzustellen.
Messbarkeit und Analyse
ICC kann genauso gut gemessen und analysiert werden wie andere Marketingaktivitäten. Brands können Kennzahlen wie Reichweite, Engagement-Raten und Conversion-Raten verwenden, um den Erfolg ihrer ICC-Kampagnen zu bewerten.
Influencer
Influencermarketing
Marketing
Startup
Knowledgehub
Nanoinfluencer
Microinfluencer
Macroinfluencer
UGC
Content
Content Creators
Marketingstrategie
Follower
Engagement
Social Media
TikTok
Contentmarketing
Influencer
Influencermarketing
Marketing
Startup
Knowledgehub
Nanoinfluencer
Microinfluencer
Macroinfluencer
UGC
Content
Content Creators
Marketingstrategie
Follower
Engagement
Social Media
TikTok
Contentmarketing
Influencer
Influencermarketing
Marketing
Startup
Knowledgehub
Nanoinfluencer
Microinfluencer
Macroinfluencer
UGC
Content
Content Creators
Marketingstrategie
Follower
Engagement
Social Media
TikTok
Contentmarketing